Tägliche Gehwegpflege mit dem Akku-Rasentrimmer

Zugegeben, nicht jeder Hobbygärtner verfügt über Parkanlagen, in denen hunderte von Metern an Wegen gepflegte Rasenflächen durchziehen. Dennoch finden sich in fast jedem Garten Elemente, die an die Rasenfläche grenzen – seien es tatsächlich Wege, die z.B. zu einer Sitzecke oder zu Blumenbeeten führen, oder sei es eine Abgrenzung, die den Rasen von Staudenbeeten, Rabatten oder Sträuchern und Bäumen trennt. All dies sind Stellen, an denen man mit dem Rasenmäher an die Grenze des Machbaren stößt. Die Folge davon sind unschöne, wuchernde Grasbüschel, die man mühsam per Hand entfernen muss, damit das schöne Gesamtbild nicht beeinträchtigt wird. Unser Geheimtipp für Sie für diesen Sommer lautet: Schaffen Sie sich einen Akku-Rasentrimmer von Bosch an, Sie werden es auf keinen Fall bereuen!

Ein Gerät für wirklich jeden!

Der Rasentrimmer ist ein Gerät, das wirklich buchstäblich für jeden geeignet ist, da er sich in der Länge variabel einstellen lässt und somit an jede Körpergröße angepasst werden kann. Außerdem ist er auch für wirklich jeden Garten geeignet, da es ganz sicher keinen Garten gibt, der nicht irgendwo eine Ecke hat, an der mit dem Rasenmäher nichts ausgerichtet werden kann. Wer also einen gepflegten Rasen möchte, ohne dazu zur manuellen Schere greifen zu wollen, der braucht einen Akku-Rasentrimmer!

Warum wir unseren Akku-Rasentrimmer nie mehr missen möchten

Leistungsstarke Akku-Rasentrimmer haben gegenüber Geräten mit anderen Antriebsformen viele Vorteile:

  • Sehr gute Leistung
  • Maximale Bewegungsfreiheit
  • Keine direkte Stromversorgung nötig
  • Leichter als benzinbetriebene Geräte

Die modernen leistungsstarken Akkus bewirken, dass die Geräte auch mit schwierigen Aufgaben, z.B. dem Beschneiden dicker Grasbüschel, problemlos zurecht kommen. Dabei sind Sie natürlich frei von Stromkabeln und auch die Sorge, ob eine Steckdose überhaupt vorhanden ist, entfällt. Ein weiterer großer Vorteil ist, dass ein Akku-Gerät sehr viel leichter ist als ein benzinbetriebenes, wodurch seine Bedienung deutlich komfortabler ist.

Welcher Akku ist der richtige?

Sie werden schnell feststellen, dass es zwei verschiedene Systeme bei Akkus gibt. Wir haben einmal die Vor- und Nachteile beider Systeme für Sie aufgelistet:

Nickel-Metallhydrid-Akku (NiMh)

Vorteil:

  • Günstigere Anschaffungskosten

Nachteile:

  • Relativ kurze Lebensdauer
  • Akku muss vor dem Aufladen komplett entleert sein, sonst Verkürzung der Lebensdauer
  • Selbstentladung bei Nichtgebrauch

Lithium-Ionen-Akku (Li-Ion)

Vorteile:

  • Längere Lebensdauer
  • Kann jederzeit aufgeladen werden, ohne die Lebensdauer zu verkürzen
  • Sehr geringe Selbstentladung
  • Kein „Memory-Effekt“
  • Schutz gegen Tiefenentladung

Nachteile:

  • Höhere Anschaffungskosten

Da für uns die Langlebigkeit des Akkus extrem wichtig ist, überwiegen die Vorteile des Lithium-Ionen-Akkus unserer Ansicht nach bei weitem. Zudem lässt sich sicher auch damit argumentieren, dass der Nachkauf eines minderwertigen Akkus im Endeffekt eher zusätzliche Kosten verursacht und man mit der langlebigeren Version im Endeffekt sogar Kosten spart.